07:16:31 Schrompf joined the channel
07:44:43 Schrompf: ahoi
09:11:16 Magister joined the channel
12:55:33 Essex20 joined the channel
12:57:45 Schrompf joined the channel
13:04:02 Essex20: Hallo :-)
13:14:02 Schrompf: :-) Hallo
13:14:09 Schrompf: ich kann technik!
13:14:17 Schrompf: ich sollte was mit IT machen. so als beruf
13:14:47 Schrompf: ich hab vorm mittag ne stunde damit gerungen, dass das FTP-Deployment zum Mikrocontroller dauernd auszeitete
13:15:09 Schrompf: um nachm mittag festzustellen, dass ich einfach für ein meeting das netzwerkabel abgepflückt hatte
13:34:10 Essex20: LOL
13:34:46 Essex20: Wir suchen aktuell wieder jemanden bei uns im Büro.. du wärst der ideale Kandidat :D
13:40:26 Schrompf: woff, die AI-autocompletion rockt hier gerade alles weg
13:40:38 Schrompf: ich schreib nen custom allocator, um ein memleak auf dem microcontroller zu finden
13:42:30 Schrompf: und der hat mir quasi automatisch den kompletten malloc()/free() wrapper generiert, mit einer double linked list aller allocations, Funktionsname und Zeilennummer in jeder Alloc, und nem Macro, um die FUnktion automatisch mit __FUNCTION__ und __LINE__ zu rufen
19:31:38 Schrompf joined the channel
19:31:44 Essex20: wb
19:54:54 Schrompf: thx
20:07:20 Magister- joined the channel
20:49:40 Hannes joined the channel
20:51:22 Hannes: hali halo halöle
20:51:33 Schrompf: hanni hanno!
20:51:54 Essex20: hi
20:52:47 Hannes: Schrompf, welche IDE und Compiler verwendest du für deine Freizeitprojekte?
20:53:18 Schrompf: Visual Studio 2022
20:53:24 Schrompf: oder was auch immer das letzte war
20:53:33 Essex20: Freizeit?!??
20:53:58 Schrompf: ich überlege, ob ich die ~80€ oder so für ne minimale jetbrains-lizenz raushaue
20:54:11 Schrompf: aber dann suckt der debugger halt major ass, und ich brauch immer noch den VS-compiler
20:54:21 Schrompf: und muss meinen ganzen scheiß mit cmake zum laufen kriegen
20:54:22 Schrompf: hm
20:54:42 Schrompf: dafür würd ich nen cmake-debugger kriegen, und ne erstaunlich gute wenig-nervende AI-autocompletion
20:56:52 Hannes: ich frage mich warum manche Tutorials Code::Blocks verwendet haben. Es war doch schon immer schlechter im vergleich zu Visual Studio
20:57:27 Hannes: hast du das mal verwendet?
20:58:06 Hannes: wahrscheinlich wels auch auf linux läuft
20:58:17 Hannes: *weils
20:58:28 Essex20: ich nutz es unter linux
20:58:37 Schrompf: womöglich. Weil's wirklich OpenSource ist
20:58:41 Essex20: weil ich zu faul bin vs-code bzw. codium mit c++ einzurichten :D
20:58:41 Schrompf: was manchen leuten wichtig ist
20:58:57 Schrompf: Jetbrains gibt's auch unter Linux, und da ist es definitiv die Königin der IDEs
20:59:02 Essex20: udn für mein rudimentäres gebastel reicht es mir aus
20:59:03 Schrompf: aber kost halt Geld, und einen Account
20:59:18 Essex20: erstes wäre kein problem, aber account? nee, danke
20:59:23 Schrompf: und die Tutorials sind halt alt
20:59:53 Schrompf: ich vermute, wenn jemand heutzutage noch Tutorials für C++ schreiben würde, würde die Person zuerst durch die Einrichtung von Visual Studio Code mit all den C++-Tools führen
21:03:38 Hannes: in den 2000ern hatte ich mal Code::Blocks ausprobiert in der Ausbildung für C-Programmierung
21:04:10 Essex20: Ich erinner mich noch an DevC++ oder wie das Teil hiess
21:04:13 Essex20: auch so ne IDE
21:04:43 Hannes: ist Code::Blocks nicht aus DevC++ hervorgegangen?
21:05:50 Hannes: ich bin dann auf Borland CMD-Tools mit MS-Notepad umgestiegen, weil ich den compiling prozess verstehen wollte
21:06:36 Hannes: und weil man auf die schulrechner nichts installieren konnte
21:08:22 Hannes: Alles scheiße. mein Sohn ist jetzt auch im Krankenhaus. Jetzt hocke ich hier alleine.
21:08:40 Hannes: Und denke nach über IDE's
21:14:05 Hannes: ich hatte mal ein c++ projekt für 2 compiler geschrieben und gemerkt, dass beim initialisieren statischen Klassen-Variablen auf unterschiedliche weise initialisiert werden müssen.
21:14:34 Schrompf: das ist lange her, oder?
21:14:44 Hannes: 15-20 jahre
21:14:57 Hannes: gibt es solche inkompatiblitäten immer noch?
21:16:06 Schrompf: eher nicht
21:16:18 Schrompf: gibt drei nennenswerte compiler
21:16:25 Schrompf: GCC, Clang, Visual Studio
21:16:50 Schrompf: aber die Unterschiede findest Du nur noch in exotischen Randfällen mit exotischen Template-Konstruktionen und hypermodernen C++-Features
21:17:05 Schrompf: und eine Vierte, Honourable Mention: der Circle Compiler
21:17:17 Schrompf: von einem Freak, der einen C++-Compiler from scratch bauen wollte
21:17:34 Schrompf: und nach einigen Jahren anfing, C++-Standard-Erweiterungen vorzuschlagen
21:20:08 Hannes: hab noch nie von Circle Compiler gehört
21:20:24 Hannes: wurden ideen angenommen
21:20:26 Hannes: ?
21:23:45 Schrompf: weiß nicht.
21:25:06 Hannes: was mache ich jetzt? Youtube gucken?
21:26:15 Hannes: ich hab noch The Legend of Zelda Echoes of Wisdom rumzuliegen
21:27:50 Hannes: oder ich programmiere irgendwas neues was ich dann nicht mehr weiter mache
21:28:09 Schrompf: vielleicht machste dann ja weiter
21:29:37 Hannes: wie hast du splatter durchgezogen? Weil du unter druck vom Arbeitsamt standest? (irgend sowas hast du glaube ich mal erzählt)
21:29:50 Schrompf: jaaa nein
21:29:52 Schrompf: naja
21:30:08 Schrompf: ich hab mich selbständig gemacht und ne weile förderung vom arbeitsamt bekommen
21:30:17 Schrompf: aber die ersten monate hab ich vergurkt
21:30:31 Schrompf: aber dann hab ich irgendwann langsam selbstdisziplin draufgekriegt
21:30:49 Schrompf: und ehrlich, mit ganzen tagen zur verfügung kannst du an probleme und aufgaben ganz anders rangehne
21:31:30 Schrompf: trotzdem noch genug vermieden, vor allem marketing und so, da wusste ich nie, wie ich das überhaupt angehen sollte
21:31:57 Schrompf: und am ende hatte ich auch einfach ne notizliste, die so episch lang war, dass ich mir jeden tag immer ein was Großes und ein paar Kleinigkeiten rausgepickt habe
21:32:10 Schrompf: hatte am anfang sogar nen bugtracker und ne aufgabenplanung, und ne zeitabrechnung
21:32:50 Schrompf: aber das hab ich bald seingelassen. für wen denn? ein banales textdokument, das ich mit eingecheckt habe, war am ende alles, was an projektplanung nötig war
21:37:28 Hannes: auf https://steamspy.com/app/281920 steht das splatter zwischen 200.000 und 500.000 owner hat. finde ich schon krass viel. leider sind die meisten bestimmt unter 1€ verkäufe
21:37:38 Hannes: vermute ich so
21:39:18 Hannes: hätte es gereicht wenn du statt dem publischer die verkäufe erzielt hättest?
21:39:38 Hannes: oder hat es sich auch zu lang hingezogen
21:40:33 Schrompf: ich habe alles allein eingestrichen, weil der publisher ja quasi direkt gefoldet hat
21:40:39 Schrompf: und es hat bei weitem nicht gereicht
21:41:15 Schrompf: ich hab vielleicht 40k € roh eingenommen, vielleicht 30k nach steam und kreditkarte und so
21:41:35 Schrompf: und jetzt nochmal ~15k durch die nintendo-portierung
21:42:08 Schrompf: aber für zwei leute und ~2 jahre vollzeit müssten wir halt 200k ansetzen. und davon sind wir weit entfernt
21:46:06 Hannes: ist wohl glück erfolg zu haben und es kommen immer mehr titel raus. wo findet man die ganzen spiele? wenn ich mal eine woche nicht in steam gesehen hab. hab ich ja schonhunderte titel verpasst. so wirkt es zumindest
21:49:57 Hannes: manchmal denke ich mir was aus und nach einer Recherche merke ich fast immer das diese nische schon besetzt ist
21:50:30 Hannes: bin wohl zu starr in meinen ideen
21:50:54 Essex20: Ich nudel mich mal ne Runde weg, bis morgen, n8in8
21:51:04 Hannes: gute nacht Essex20
21:53:07 Hannes: Ich hab eine Idee von der ich denke das diese Nische für VR nicht besetzt ist.
21:54:40 Hannes: Weil starke Retro Klassiker aus den späten 90ern, denke ich, gut funktionieren.
21:55:37 Hannes: Ein Harvest Moon ähnliches Spiel für
21:55:40 Hannes: VR
21:56:14 Hannes: das nicht nur ein aspekt aufgreift sondern das Klassische spielprinzip beinhaltet
21:56:40 Schrompf: hm. was wäre das?
21:56:43 Schrompf: garten?
21:57:13 Hannes: Und Stardew Valley hat noch mal bewiesen, dass das spielprinzip beliebt ist
21:58:40 Hannes: Eine Lebenssimmulation auf einem Bauernhof in einem Dorf
21:59:19 Hannes: Pflanzen anbauen, Tiere füttern und Pflegen
21:59:31 Hannes: Werkzeuge aufleveln
21:59:38 Schrompf: hm, aber ich glaube, das gab es schon wenige hundert mal
21:59:47 Schrompf: ob's in VR neu ist, weiß ich nicht
22:00:02 Schrompf: wenn du irgendwie handgesten als interaktion integriert kriegst, dann vielleicht
22:00:09 Schrompf: kranke blätter von pflanzen abrupfen
22:00:15 Schrompf: tiere streicheln
22:00:22 Schrompf: na das gab's ganz sicher schon
22:00:35 Schrompf: aber hey, hör doch auf, mit marktforschung anzufangen.
22:00:44 Schrompf: fang doch mal an, was zu bauen, woran du spaß hast
22:00:49 Hannes: das schon aber ohne das socializing mit den dorfbewohnern
22:01:07 Hannes: ohne feste
22:01:58 Hannes: mit harvest moon hatte ich viel spass
22:03:18 Schrompf: na dann mach!
22:03:43 Schrompf: ich hirsch ins bett
22:03:51 Schrompf: wir lesen einander morgen wieder
22:03:56 Hannes: bis bald
22:03:59 Schrompf: da dann wahrscheinlich mit mehr zeit
22:04:21 Schrompf: weil ich immer noch dieses leak jage, und jeder neue anlauf braucht wieder 1 bis 7 stunden, eh er tatsächlich klingelt
22:04:28 Schrompf: na denn